Wege des Paneels
Schritte zur Perfektion.
Um qualitativ hochwertige Paneele für Tanks, Silos und Behälter erzeugen zu können, sind jede Menge Schritte notwendig. Bei GLS Tanks legen wir auf jeden einzelnen Bearbeitungsschritt gleich viel Wert, um den hohen Qualitätsansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden:
1. Laser:
Die Rohbleche werden mit unserem Laser auf das richtige Maß zugeschnitten.
2. Entgraten:
Auf Kundenwunsch werden die Kanten der Bleche gerundet.
3. Bürsten - Biegen:
Die Bleche werden ganzflächig gebürstet und für den Emailvorgang aufbereitet.
4. Pulver:
Durch das PUESTA Verfahren verbindet sich das Pulver durch einen elektrostatischen Prozess mit dem Rohblech.
5. Emaille:
Das Pulver und das Rohblech verbinden sich in unserem hochleistungs Brennofen bei einer Temperatur von ca. 800° C und es entsteht eine absolut korrosionsbeständige Oberfläche.
6. Prüfung:
Nach dem Brennvorgang werden die Paneele einer umfangreichen Poren- sowie Sichtprüfung durch unsere qualifizierten Mitarbeiter unterzogen.
7. Verpackung:
Bevor die Paneele verpackt werden wird noch ein Kantenschutz als Transportschutz aufgetragen. Fertig verpackt werden die Paneelpakete zu ihren jeweiligen Projekten zugehörig kommissioniert.
Ausführungen
EMAILLE
Glas verschmolzen auf Stahl bringt höchste Korrosionsbeständigkeit und macht das Produkt stabil und elastisch zugleich.
Bei GLS Tanks bieten wir Emaillierungen auf S700 BASIC, S700 PRO- und S700 PRIME-Glas an.
So funktioniert’s: Das Emailpulver wird in Pulverform durch elektrostatische Aufladung auf die Paneele aufgetragen. Im Brennofen werden die pulverbeschichteten Paneele auf ca. 800° Celsius erhitzt. Dabei schmilzt das Emailpulver und bildet mit der Oberfläche des Metalls eine dauerhafte Verbindung. Die so entstandene glasartige und extrem widerstandsfähige Emailschicht schützt die gesamte Stahloberfläche dauerhaft.
Fundamentanschluss
Ein wichtiges Kriterium ist auch die Verbindung zwischen Behälter und Fundament, wobei Ihnen bei GLS Tanks vier Anschlusssysteme zur Verfügung stehen:
- Ringnut
- Stabilisierungsring
- Flachgründung
- Deep Rebate
Kanten
An den Kanten tragen wir standardmäßig einen Kantenschutz auf, was besonders bei nicht entgrateten Paneelen sehr wichtig ist. Auf Wunsch führen wir eine Entgratung durch, die Paneele werden dabei an den Kanten abgerundet, womit eine durchgängige Emaillierung erzielt wird.
Verschraubung
Ein weiterer Vorteil sind die Spezialschrauben, mit denen wir die Paneele bei unseren Projekten miteinander verschrauben. Es stehen dabei drei Varianten zur Verfügung:
- Verzinkte Behälterschraube
- Behälterschraube in A2 (1.4301)
- Behälterschraube in A4 (1.4571)
Weitere Vorteile Behälter
Hohe Widerstandsfähigkeit, temperaturbeständig, einfache Montage, geringer Wartungsaufwand, schnelle Demontage, lange Lebensdauer, keine Sondertransporte durch Systemabmessungen, aufstockbar
Weitere Vorteile Email-Schicht
schlagfest, abriebfest, kratzfest, schmutzabweisend, hygienische Oberfläche, nicht brennbar
Sicherheitseinrichtungen
Der Sicherheit wird bei Produkten und Lösungen von GLS Tanks besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Unser 10-Punkte-Sicherheitssystem sieht wie folgt aus:
- Hydraulische Über-/Unterdrucksicherung
- Schwingungsmelder des Rührwerkes
- Großer Kronenring
- Einbau von Berstscheiben
- Emaillierte Paneele
- Verstärkte Fußpunktanbindung
- Einsatz von bodengelagerten Rührwerken
- Bodenbefestigte Strömungsleitbleche
- Schaugläser
- Schwappfrequenz des gelagerten Mediums

Umweltschutz
Als Unternehmen mit Sitz im naturbelassenen Waldviertel ist uns der Schutz der Umwelt und der ressourcenschonende Umgang ein ganz besonderes Anliegen.
Folgende Maßnahmen haben wir deshalb getroffen:
- Unser Verpackungsmaterial besteht zu 100% aus nachwachsenden und recyclingfähigen Rohstoffen.
- Um die Abwärme-Energie unseres Email-Ofens sinnvoll zu nutzen, wurde eine Lösung geschaffen, die es uns ermöglicht, unsere Nachbarbetriebe mit einer Art „Fernwärme“ zu versorgen.
- Durch Änderungen am Ofen selbst konnten wir nochmals Energie einsparen.
Diese Veränderungen bewirken eine CO2 Einsparung von über 40 Tonnen pro Jahr. - Da Fluorkohlenwasserstoffe maßgeblich für den Treibhauseffekt verantwortlich sind, haben wir deren Anteil im Zuge des Emailenbrandes deutlich reduziert.
- Nickel ist nachweislich krebserregend und der häufigste Auslöser für Kontakt-Allergien (siehe Richtlinie 2004/107/EG). Um weder unsere Mitarbeiter noch die Umgebung zu Belasten, gibt es bei GLS Tanks keine giftigen Nickel- und Beizbäder. Außerdem verwenden wir ausschließlich nickelfreies Emailpulver. Wir entsprechen damit den neuesten Umweltgesetzgebungen der Europäischen Union.
- Wir haben unsere Paneellängen optimiert, um den Einsatz von Dichtmitteln (Erdölprodukt) zu reduzieren.
- Beim Strom haben wir Anlagen installiert, die den Stromverbrauch deutlich verringern.
Diese Maßnahmen entsprechen einer Einsparung von mehr als 10 Tonnen CO2 pro Jahr.
Zubehör
Qualität bis ins kleinste Detail.
Jedes Produkt und jede Lösung ist nur so gut, wie die Summe seiner Teile. Deshalb achten wir bei GLS Tanks auch darauf, dass es auch das passende Zubehör in hervorragender Qualität gibt. Wir bieten Ihnen ein breites Sortiment an Zubehör an, wobei maßgeschneiderte Lösungen jederzeit möglich sind.
Dächer
Stahl-Email-Dach: Bei der Standardausführung beträgt die Dachneigung ca. 20°. Die Dachträger sind an der Dachaußenseite montiert. Im Dachzentrum münden sie im Kronenring, am Behälter-Rand im Kopfwinkel.
- Freitragende Dachkonstruktion aus feuerverzinkten Profilen
- Emaillierte Dachpaneele unterhalb der Stahlkonstruktion mit Spezial-Edelstahlschrauben oder feuerverzinkten Spezialschrauben montiert
Aluminium Dome: Im Vergleich zu anderen Stahldächern ist unser Aluminiumdach sehr leicht, korrosionsbeständig, einfach in der Handhabung, in kurzer Zeit montiert, kostengünstig und verfügt über eine sehr lange Lebensdauer. Diese Fakten machen unser GLS Aluminium Dach zu einer großartigen Investition und richtigen Entscheidung für Sie. Weiters sind unsere Aluminium Dächer schnell und einfach zu montieren und bieten eine absolute Dichtheit sowie eine ausgezeichnete Stabilität.
GLS Flach Dach: Bei der Standardausführung sind die Trapezbleche aus Aluminium oder verzinkt/beschichtetem Stahlblech mit umlaufender Randblende.
- Freitragende Unterkonstruktion aus feuerverzinkten Stahlträgern bis zu 10 m Durchmesser möglich
- Zubehör: Dachluke 600 mm x 600 mm, seitlich zu öffnen
Doppelmembrandach: Bei der Standardausführung besteht die Abdeckung aus einem PVC beschichteten Polyestergewebe.
Es ist UV-beständig und gefertigt aus verschweißten Gewebebahnen.
- Mittelstütze aus Edelstahl (V4A)
- PES Bänder einschließlich Edelstahl-Ratschen in V4A
- Inkl. Über- und Unterdrucksicherung für Gas-Seite
- Drucksicherungsklappe für Luftdrucksicherung
- Ventilator EX-geschütz
PVC-Planendach: Bei der Standardausführung beträgt die Dachneigung ca. 17°. Die Abdeckung besteht aus einer PVC-Folie mit aufgeschweißten Schweißbändern.
- Schweißbänder werden mit Edelstahl-Ratschen an der Behälterwand abgespannt
- Zentrale Säule in der Mitte stützt das Planendach
Begehungen
Leitern (Standardausführung)
- Fertigung nach EN 1090
- Material: S235 verzinkt
- Rückenschutz ab 2,5 m
Manteltreppen (Standardausführung)
- Material: S235 verzinkt
- Zwischenpodeste in Abständen von 3 m Höhe
- Breite: 800 mm
Podeste (Standardausführung)
- Material: V2A oder V4A gebeizt, S235 verzinkt
- Standardlänge: 150 mm
- Ausführungen: einseitig außen
Flansche & Mannluken
Flansche (Standardausführung)
- Fertigung nach DIN 2576
- Druckstufe: PN10
- Material: V2A oder V4A gebeizt, S235 verzinkt, Epoxy beschichtet
- Standardlänge: 150 mm
- Ausführungen: einseitig, doppelseitig
Mannluken (Standardausführung)
- Material: V2A oder V4A gebeizt, S235 verzinkt, Epoxy beschichtet
- Standardlänge: 150 mm
- Ausführungen: einseitig außen
Isolierung
- Standard-Isolierung: 100 mm mit Mineralfasermatten
- Alternative-Isolierung: 100 mm mit Sandwichpaneelen
- Standard: verzinkt/beschichtete Stahl-Trapezbleche
- Spezial: beschichtete Aluminium-Trapezbleche
- 16 Standardfarben
- 37 Sonderfarben (mit 5 Wochen Lieferzeit) bestellbar
Mixerflansch (Standardausführung)
- Material: V2A oder V4A gebeizt, S235 verzinkt
- Standardlänge: 150 mm
- Ausführungen: einseitig außen
Safety Devices
Über-/Unterdrucksicherung
Berstscheiben
Andere Komponenten
Räumerbahn
Füllstandsanzeige
Klarwasserrinne
Gasdome
Schlammschacht
Trichter
Isolationsvorbereitung
Schauglas
Geländer (Standardausführung)
- Fertigung nach EN 1090
- Material: S235 verzinkt
- Handlauf, Zwischenlauf, Fußlauf